NEWS


Bereits zum vierten Mal in Folge lud der FC Lauingen 1920 e.V. rund um das Kreisligaderby

gegen die SSV Dillingen am vergangenen Sonntag seine Sponsoren und Gönner in das

Auwaldstadion Lauingen ein. 


Besonders stolz kann der FCL auf das diesjährige Publikum sein.

Mit knapp 35 externen Personen war das Interesse in diesem Jahr so groß wie noch nie. Dass

in diesem Publikum Vorstand Roland Sommer auch Landrat Hr. Markus Müller, Lauingens

Bürgermeisterin Katja Müller sowie einige Stadträte aus Lauingen begrüßen durfte, ehrte das

Engagement der Lauinger Fußballer besonders.


Ab 11:00 Uhr berichtete Vorstand Sommer und sein Team zu Beginn über den kurz vor dem

Spatenstich stehenden Ersatzneubau der Umkleidekabinen. Bürgermeisterin Müller und alle

Anwesenden hoffen sehr, dass der Spatenstich nun endlich erfolgen können. Alle Parteien

seien aufgrund der „bürokratischen Hürden“ mittlerweile sehr ungeduldig. Aber die

Kombination zwischen öffentlicher Förderung über die Bundesregierung und Funktionalität

des Gebäude, dass dieses z.B. auch der Entwicklung des Vereines mit vielen Jugendteams

sowie auch der Integration von TG Lauingen seit dem letzten Anbau 1980 und aber auch

einem Jahrhunderthochwasser Stand halten kann, macht die Planung so besonders.

„Wir wollen auch einfach mal in einer entspannter Atmosphäre DANKE zu all unseren

Unterstützern sagen“ betonte Vorstand Roland Sommer die Beweggründe des jährlichen

Sponsorentages. Sämtliche Investitionen können nur durch die großzügigen Spenden sowie

die Fördermittel des Bayerischen Landes-Sportverbandes, des Landratsamtes Dillingen sowie

der Stadt Lauingen getätigt werden.


Ein ganz besonderes Projekt durfte natürlich dieses Jahr bei der Präsentation der

diesjährigen Arbeiten nicht fehlen. In Kooperation mit der Berufsschule Lauingen entstand

am Eingangsbereich des Hauptspielfeldes ein neues Bandensystem mit Gehweg

(Gesamtkosten ca. 23.000 EUR). Unter der Leitung von OStR Holger Wiest konnten so knapp

60 Schüler*innen im Auwaldstadion in zwei Wochen Theorie- und Praxisunterricht vereinen.

So wurde in diesem Zeitraum neben den Fundamentarbeiten durch die Schüler*innen 150m

Betonrandsteine sowie 165m² Pflastersteine verlegt. Anschließend montierten viele

freiwillige Helfer der Schwarz-Gelben nach dem Abbau des alten Bandensystem das neue

Bandensystem.


Natürlich durfte auch die sportliche Entwicklung der Fußballer nicht zu kurz kommen.

Während die 1. Mannschaft derzeit eine schwierige Phase durchlebt und Mitten im

Abstiegskampf der Kreisliga Nord steckt, glänzt die 2. Mannschaft mit zwei Aufstiegen

innerhalb der letzten drei Jahre in der Kreisklasse als Aufsteiger im gesicherten Mittelfeld. 


Im Kleinfeldbereich setzt der FC Lauingen gemeinsam mit DFB U20 Co-Trainer Daniel Stredak

seit 2024 die Trainingsphilosophie Deutschland um. Bereits jetzt ist hier ein großer Andrang

der Kinder zu erkennen.


Am Ende waren sich alle Teilnehmer des Sponsorentages nach gemeinsamen Mittagessen

sowie Kaffee und Kuchen wieder einmal einig - eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf

die nächsten Jahre bei den Schwarz-Gelben macht. Der FC Lauingen 1920 e.V. bedankt sich

an dieser Stelle nochmals recht herzlich für all Ihre Unterstützungen und freut sich schon auf

die weitere Zusammenarbeit.

Direkt nach den Pfingstferien startete die Staatliche Berufsschule Lauingen in Kooperation mit dem FC Lauingen 1920 e.V. in die nächste Bauphase an unserem Hauptspielfeld. Ziel ist es, das Vereinsgelände Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und sich für den Wettbewerb „WÜRTH Vereinsheimwerker 2025“ zu qualifizieren.


In nur zwei Wochen wurde beeindruckend viel geleistet:


150 Meter Randsteine wurden gesetzt

165 Quadratmeter Pflastersteine verlegt


Theorieunterricht fand in der Vereinsgaststätte des FCL statt, bevor das Gelernte direkt auf dem Gelände praktisch umgesetzt wurde


Unter der Leitung von Oberstudienrat Holger Wiest entstand ein sauberer Gehweg mit Mähkante sowie ein komplett neues Bandensystem. Dieses Ergebnis steht beispielhaft für die gelungene Verbindung von Bildung, Teamwork und ehrenamtlichem Engagement.


Dieses Bauprojekt wurde durch zahlreiche Unterstützer ermöglicht:


Würth als Startfinanzierer

Gustav Wager GmbH & Co. KG als Hauptsponsor

Mödinger Bau / Lauinger Spezialtiefbau GmbH

Markus Müller Gerüstbau GmbH

Weidezaunprofi Industrieservice GmbH

Optimas Maschinenfabrik H. Kleinemas GmbH

Unsere zahlreichen Bandensponsoren

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer

Und natürlich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Lauingen


Finalisiert wurde dieses Projekt durch das Anbringen weiterer Banden und der Integration von Leuchten am neu errichteten Gehweg. 


Festgehalten wurdne die Kooperation zwischen der Berufschule Lauingen und dem FC Lauingen und die daraus resultierenden Fortschritte in folgendem Video:

Projekt Sandplatz

Projekt Sandplatz abgeschlossen – Rückblick auf ein starkes Teamwork

Anfang April diesen Jahres wurde in unserem schönen Auwaldstadion der Sandplatz erfolgreich erneuert.


In mehreren Bauabschnitten wurde der Platz gründlich gereinigt, mit Beton-Mähkanten eingefasst und für den Einsatz unseres neuen Mähroboters vorbereitet. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur im Auwaldstadion getan.


Vorstand Roland Sommer betont:

„Ein nächster kleiner Schritt zur Verbesserung unserer Infrastruktur – und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein!“


Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Helferinnen und Helfer, die dieses Projekt durch ihren Einsatz möglich gemacht haben. 


Ebenso bedanken wir uns bei unseren Sponsoren für ihre Unterstützung:

Gustav Wager GmbH & Co. KG, Georg Rebele, Jörg Ostertag (Zahnarzt), Mödinger Bau / Lauinger Spezialtiefbau GmbH, RS macht es GmbH sowie dem Club 1920 Förderverein.


Ein Video zum Projekt ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Hier geht’s direkt zum Beitrag:

Auch in diesem Jahr konnte unser Platzwartteam um Wolfgang Roth, Christian Schuster und Manfred Scheitenberger in Kooperation mit dem Maschinen- und Betriebshilfering Dillingen e.V. wichtige Arbeiten an unseren Fußballplätzen vornehmen. In den letzten beiden Wochen wurden insgesamt über 90 Tonnen spezieller Sand in den Nebenplatz und die Wager-Kleinspielfeldarena eingearbeitet. An beiden Spielfeldern wurde vorab eine Tiefenlockerung vorgenommen, bei welchem spezielle Spoons maschinell 20 Zentimeter tief in den Boden eindringen. Durch diesen Prozess wird der Wachstum des Grases gefördert, da durch die Belüftung der spezielle Sand, Luft und Wasser wieder besser an die Graswurzeln gelangen. Nach der Sommerdüngerausgabe, welcher abermals über die Baumschule Bunk in Lauingen bezogen wurde, freuen sich die Schwarz-Gelben in den nächsten Wochen auf sattem Grün sämtlich Heimspiele im Auwaldstadion Lauingen austragen zu dürfen. 


Liebe Sponsoren und Gönner des FCL sowie des Förderverein Club 1920 FC Lauingen e.V. - vielen DANK für eure finanzielle Unterstützung durch diese wir solche wichtigen Tätigkeiten an unseren Plätzen vornehmen können.


Eine sehr freudige Nachricht erreichte Mitte August den FC Lauingen 1920 e.V.. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München machte seine Ankündigung rund um das dramatische Hochwasser Anfang Juni in ganz Bayern wahr. Die Schwarz-Gelben waren einer der ausgewählten bayerischen Fußballvereine, welche mit einer großzügigen Spende aus München unterstützt wurden. „Eine tolle Geste der FC Bayern München AG, die deutlich zeigt, dass bei den Bayern das Wort Solidarität großgeschrieben wird. Hierfür möchten wir uns selbstverständlich recht herzlich beim FC Bayern bedanken“ freut sich FCL-Vorstand Roland Sommer. 


Anfang Juni traf den FC Lauingen das Hochwasser enorm. Alle Fußballplätze im direkt an der Donau liegenden Auwaldstadion standen tagelang unter Wasser. Das Hochwasser erreichte sogar die Gerätegarage und die Umkleideräumlichkeiten. „So einen hohen Wasserstand gab es in der Vergangenheit beim FCL noch nie“ berichtete Vorstand Roland Sommer. Es entstanden Schäden an den überschwemmten Spielfeldern, den Platzpflegemaschinen, den Mährobotern und deren Ladestationen sowie an der im Keller liegenden Heizungsanlage.


„Mit der Spende des FCB konnten wir unsere Mähroboter sowie Kleingeräte wie z.B. die Spielfeldmarkierungsmaschinen reparieren“ sprach 1. Vorstand Roland Sommer über den Einsatz der Gelder. Doch hiermit ist es leider nicht getan. Auch das Dach der Umkleideräumlichkeiten hielt den Wassermassen nicht stand und es drang viel Wasser in das Gebäude. Nicht nur deshalb ist aus Sicht der Schwarz-Gelben der geplante Ersatzneubau auf das bestehende Gebäude nur logisch und dringend notwendig.


Mit knapp 180 Jugendlichen und Kindern betreibt der FC Lauingen in Nordschwaben eine der größten und noch eigenständigen Jugendabteilungen. Aus dieser stammt übrigens auch der 19-jährige Tarek Buchmann. Der Innenverteidiger steht im aktuellen Profikader des FC Bayern München und machte seine ersten fußballerischen Schritte beim FC Lauingen 1920 e.V..  



Bildbeschreibung:

Im Bild von links nach rechts: 2. Vorstand FCL Sascha Ziegler und 1. Vorstand FCL Roland Sommer hinter einem der reparierten Mähroboter.


Nachdem der FC Lauingen 1920 e.V. bereits im April dieses Jahres alle Netze des DFB-Minispielfeldes ausgetauscht hat, wurde in der vergangenen Woche auch der Kunstrasen erneuert. Mit Hilfe der Firma Polytan Service GmbH konnte das beliebte Spielfeld für Jung und Alt nun 15 Jahren nach seinem Neubau komplett saniert werden. Neben offiziellen Trainingseinheiten finden im Minispielfeld auch viele Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit Spaß dem runden Leder nachzujagen. Eines der populärsten und nachhaltigsten Projekte, die durch die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ermöglicht und in Lauingen 2008 mit Weltmeister Andreas Brehme eröffnet wurde, ist nun auch wieder im Auwaldstadion auf dem neuesten Stand. So leben die Schwarz-Gelben weiter den Slogan, welchen sich die Lauinger selber auf die Fahne schreiben – Wir bauen auf die Jugend, Wir vom FC Lauingen.

... lade Modul ...
FC Lauingen auf FuPa

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN